Im digitalen Zeitalter, in dem Informationen jederzeit und überall zugänglich sind, ist die Qualität und Glaubwürdigkeit von Online-Inhalten entscheidender denn je. Sowohl Suchmaschinen wie Google als auch die Nutzer selbst legen immer mehr Wert auf vertrauenswürdige, qualitativ hochwertige und gut recherchierte Inhalte. Dabei spielt das Konzept von E-A-T – Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness (Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit) – eine zentrale Rolle. Doch was genau bedeutet E-A-T und warum ist es so wichtig für den Erfolg im Online-Marketing?
Was bedeutet E-A-T?
E-A-T ist ein Konzept, das Google im Rahmen seiner Qualitätsrichtlinien entwickelt hat, um die Glaubwürdigkeit von Webseiten und deren Inhalten zu bewerten. Es steht für Expertise (Fachwissen), Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit). Diese drei Faktoren entscheiden darüber, wie gut eine Webseite in den Suchergebnissen rankt und wie sie von Nutzern wahrgenommen wird.
Expertise
Expertise bezieht sich darauf, wie qualifiziert und kompetent die Autoren der Inhalte auf einer Webseite sind. Besonders bei Themen, die eine spezifische Ausbildung oder umfangreiche Fachkenntnisse erfordern, wie zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit, Finanzen oder Recht, ist Expertise von zentraler Bedeutung. Google bewertet, ob die Inhalte von Personen geschrieben wurden, die über ausreichendes Fachwissen in dem jeweiligen Themengebiet verfügen.
Im Bereich der „Your Money or Your Life“ (YMYL)-Seiten, die Informationen zu Themen liefern, die potenziell das finanzielle Wohl, die Gesundheit oder das Leben der Nutzer beeinflussen können, ist Expertise besonders wichtig. Hier werden Inhalte von Fachleuten oder zumindest von Personen mit nachweisbarer Erfahrung in dem jeweiligen Bereich erwartet.
Authoritativeness
Autorität bezieht sich auf die Glaubwürdigkeit und den Ruf einer Webseite oder eines Autors innerhalb des jeweiligen Fachgebiets. Eine Person oder ein Unternehmen, das als Autorität auf einem Gebiet angesehen wird, genießt in der Regel das Vertrauen der Community. Dies spiegelt sich unter anderem in der Anzahl der Links und Erwähnungen wider, die von anderen relevanten und vertrauenswürdigen Quellen auf die Webseite verweisen.
Eine Webseite, die häufig von anderen autoritativen Seiten zitiert oder verlinkt wird, signalisiert Google, dass sie wertvolle und verlässliche Informationen bereitstellt. Auch die Reputation des Autors spielt hierbei eine Rolle. Wenn ein Experte als führend in seinem Bereich gilt und regelmäßig in Fachzeitschriften, Blogs oder Nachrichtenportalen zitiert wird, steigt seine Autorität und somit auch die Sichtbarkeit seiner Inhalte.
Trustworthiness
Vertrauenswürdigkeit ist vielleicht der wichtigste Aspekt von E-A-T. Es geht darum, ob eine Webseite oder ein Unternehmen als vertrauenswürdig angesehen wird. Faktoren wie Datenschutz, eine transparente Geschäftspolitik und die Sicherheit der Webseite spielen hier eine zentrale Rolle. Besonders in Bereichen, in denen sensible Daten ausgetauscht werden, wie beim Online-Shopping oder bei Finanztransaktionen, ist die Vertrauenswürdigkeit von entscheidender Bedeutung.
Google und die Nutzer achten darauf, ob eine Webseite sicher ist (z. B. durch SSL-Verschlüsselung), ob Kontaktinformationen bereitgestellt werden und ob klare Geschäftsbedingungen oder Datenschutzerklärungen vorhanden sind. Eine Webseite, die keine dieser Aspekte berücksichtigt, wird möglicherweise als weniger vertrauenswürdig eingestuft, was sich negativ auf ihre Sichtbarkeit und Nutzerbindung auswirkt.
Warum ist E-A-T so wichtig?
E-A-T spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg von Webseiten, insbesondere im Hinblick auf Suchmaschinenoptimierung (SEO). Seit Google im Jahr 2018 das sogenannte „Medic Update“ eingeführt hat, wird E-A-T bei der Bewertung von Webseiten verstärkt berücksichtigt. Dieses Update zielte vor allem auf YMYL-Seiten ab, um sicherzustellen, dass Nutzer verlässliche und hochwertige Informationen erhalten, insbesondere in kritischen Themenbereichen.
Verbesserung des Rankings
Google hat das Ziel, seinen Nutzern die besten und relevantesten Informationen bereitzustellen. Webseiten, die hohe E-A-T-Werte aufweisen, haben eine größere Chance, in den Suchergebnissen weiter oben angezeigt zu werden. Das bedeutet: Wer als Experte gilt, eine hohe Autorität besitzt und vertrauenswürdig ist, profitiert von besseren Rankings und mehr Sichtbarkeit. Unternehmen, die in diesen Bereichen Defizite aufweisen, riskieren hingegen, im digitalen Wettbewerb zurückzufallen.
Steigerung des Nutzervertrauens
E-A-T fördert nicht nur das Ranking in Suchmaschinen, sondern auch das Vertrauen der Nutzer. In Zeiten von Fake News und falschen Informationen suchen Menschen nach glaubwürdigen Quellen, auf die sie sich verlassen können. Webseiten, die durch hohe E-A-T-Werte überzeugen, wirken auf Nutzer vertrauenswürdiger und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass diese wiederkehren oder die Informationen weiterempfehlen.
Langfristiger Erfolg
Ein starkes E-A-T-Profil zahlt sich langfristig aus. Seiten, die kontinuierlich hochwertige, gut recherchierte und glaubwürdige Inhalte bereitstellen, haben eine stabilere Position auf dem Markt. Diese Nachhaltigkeit ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Algorithmen und Ranking-Kriterien regelmäßig angepasst werden. Wer sich durch Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit auszeichnet, ist besser gegen plötzliche Veränderungen in den Suchmaschinen-Algorithmen gewappnet.
Wie kann man E-A-T verbessern?
Um den E-A-T-Faktor einer Webseite zu verbessern, sollten verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Es reicht nicht aus, einfach nur Inhalte zu erstellen; diese müssen auch gut recherchiert, klar kommuniziert und von vertrauenswürdigen Quellen unterstützt werden.
Hochwertige Inhalte
Der wichtigste Schritt zur Verbesserung des E-A-T ist die Erstellung von Inhalten, die Mehrwert bieten und gut recherchiert sind. Es sollte klar erkennbar sein, dass die Inhalte von Experten auf ihrem Gebiet stammen. Das bedeutet, dass Autoren über nachweisbare Qualifikationen verfügen und dass die Informationen auf aktuellen, verlässlichen Quellen basieren. Regelmäßige Aktualisierungen der Inhalte sind ebenfalls essenziell, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und relevant bleiben.
Transparenz und Nachvollziehbarkeit
Die Transparenz einer Webseite spielt eine große Rolle bei der Vertrauenswürdigkeit. Informationen über das Unternehmen, die Autoren und deren Qualifikationen sollten klar sichtbar sein. Auch die Bereitstellung von Kontaktinformationen und die klare Darstellung von Geschäftsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien stärken das Vertrauen der Nutzer.
Aufbau von Autorität
Der Aufbau von Autorität erfordert Zeit und Engagement. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Zusammenarbeit mit anderen autoritativen Quellen. Gastbeiträge auf renommierten Webseiten, Erwähnungen in Fachartikeln oder das Erlangen von Auszeichnungen und Zertifikaten können dabei helfen, die eigene Autorität zu steigern. Auch die Präsenz in sozialen Medien und die Teilnahme an relevanten Diskussionen in der Branche tragen dazu bei.
Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit
Eine sichere und benutzerfreundliche Webseite ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Vertrauenswürdigkeit. SSL-Verschlüsselung, schnelle Ladezeiten und ein ansprechendes Design tragen dazu bei, dass Nutzer sich auf der Webseite wohlfühlen und diese als vertrauenswürdig einstufen.
E-A-T – Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness – ist heute ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Webseiten. Es geht nicht nur darum, gut zu ranken, sondern auch darum, das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und langfristig erfolgreich zu sein.