Google, als die meistgenutzte Suchmaschine weltweit, bietet Unternehmen mit dem Tool „Google My Business“ (GMB) eine effektive Möglichkeit, ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen und potenzielle Kunden anzusprechen.
Was ist Google My Business?
Google My Business ist ein kostenloses Tool, das Unternehmen dabei hilft, ihre Präsenz in der Google-Suche und in Google Maps zu verwalten und zu optimieren.
Unternehmen können sich mit einem GMB-Profil in der Google-Suche sowie in Google Maps präsentieren und wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Standort, Telefonnummer und Website eintragen. Das macht Google My Business zu einer Art digitaler Visitenkarte, die für Kunden jederzeit online abrufbar ist.
Durch die Nutzung von GMB können Unternehmen ihre Sichtbarkeit im Internet erheblich verbessern. Wenn ein potenzieller Kunde beispielsweise nach „Werkstatt Köln“ sucht, zeigt Google neben den normalen Suchergebnissen auch die GMB-Einträge relevanter Werkstätten in der Nähe an, oft mit einer Karte und wichtigen Informationen auf einen Blick.
Warum ist Google My Business wichtig?
Die Bedeutung von Google My Business für Unternehmen, insbesondere für lokale Betriebe, ist enorm. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum Unternehmen dieses Tool unbedingt nutzen sollten:
- 1. Verbesserte lokale Sichtbarkeit: Die Mehrheit der Suchanfragen bei Google hat einen lokalen Bezug, das heißt, Nutzer suchen nach Dienstleistungen oder Produkten in ihrer Nähe. Ein gepflegter GMB-Eintrag erhöht die Chance, bei diesen lokalen Suchanfragen angezeigt zu werden. Dies führt zu mehr Besuchen auf der Unternehmenswebsite oder direkt im Ladengeschäft.
- 2. Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Ein vollständiges und professionelles GMB-Profil schafft Vertrauen bei potenziellen Kunden. Unternehmen, die ihre GMB-Profile aktuell halten und auf Kundenbewertungen reagieren, wirken professioneller und vertrauenswürdiger. Kunden sehen auf einen Blick, welche Dienstleistungen oder Produkte angeboten werden, wie die Öffnungszeiten sind und ob das Unternehmen gut bewertet wird.
- 3. Erhöhte Interaktion mit Kunden: Google My Business ermöglicht es Kunden, direkt mit dem Unternehmen zu interagieren. Kunden können Bewertungen hinterlassen, Fragen stellen oder Fotos hochladen. Dies bietet Unternehmen die Gelegenheit, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten, auf Rückmeldungen zu reagieren und das Feedback aktiv zu nutzen, um ihre Dienstleistungen oder Produkte zu verbessern.
- 4. Wichtige Informationen auf einen Blick: Ein GMB-Profil stellt wichtige Unternehmensinformationen wie Adresse, Telefonnummer, Website und Öffnungszeiten bereit.
- 5. Welche Funktionen bietet Google My Business?
Google My Business bietet zahlreiche Funktionen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Online-Präsenz zu stärken. Hier sind einige der wichtigsten:
- Fotos und Videos hochladen: Unternehmen können Fotos und Videos von ihrem Geschäft, ihren Produkten oder Dienstleistungen hochladen. Diese visuellen Inhalte verbessern das GMB-Profil und geben den Kunden einen besseren Eindruck davon, was sie erwarten können.
- Beiträge veröffentlichen: Ähnlich wie in sozialen Netzwerken können Unternehmen bei GMB Beiträge veröffentlichen. Diese Posts können Neuigkeiten, Sonderaktionen, Veranstaltungen oder Angebote enthalten, die potenzielle Kunden direkt in der Google-Suche oder auf Google Maps sehen.
- Bewertungen und Rezensionen: Kunden können Bewertungen und Rezensionen hinterlassen, die von anderen Nutzern eingesehen werden können. Unternehmen haben die Möglichkeit, auf diese Bewertungen zu antworten und so aktiv mit ihren Kunden zu interagieren.
- Statistiken und Analysen: Google My Business bietet detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten. Unternehmen können sehen, wie viele Menschen ihren Eintrag gesehen haben, wie oft auf die Telefonnummer oder die Website geklickt wurde und wie Kunden nach dem Unternehmen gesucht haben. Diese Daten sind wertvoll, um die eigene Online-Marketing-Strategie zu verbessern.
Wie erstellt man ein Google My Business-Profil?
Die Erstellung eines Google My Business-Profils ist relativ einfach und dauert nur wenige Minuten. Zunächst muss das Unternehmen bei Google registriert werden. Dazu wird entweder ein neues Konto erstellt oder ein bestehendes Google-Konto genutzt. Im nächsten Schritt gibt das Unternehmen grundlegende Informationen wie Name, Adresse und Telefonnummer an.
Nachdem die Angaben gemacht wurden, überprüft Google das Unternehmen, um sicherzustellen, dass es tatsächlich existiert. Dieser Überprüfungsprozess kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, z.B. per Postkarte, Telefonanruf oder E-Mail.
Nach erfolgreicher Verifizierung kann das Unternehmen sein Profil vollständig anpassen, Fotos hochladen, Öffnungszeiten eingeben und Beiträge verfassen. Es ist ratsam, das Profil regelmäßig zu aktualisieren und auf Kundenbewertungen zu reagieren.
Fazit
Google My Business ist ein leistungsstarkes Tool, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre lokale Sichtbarkeit in der Google-Suche und auf Google Maps zu erhöhen. Es schafft Vertrauen bei potenziellen Kunden, fördert die Interaktion und bietet wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ist GMB ein unverzichtbares Instrument im digitalen Marketing.
Ein gepflegtes und aktuelles GMB-Profil kann den Unterschied machen, ob ein potenzieller Kunde das Geschäft besucht oder sich für einen Mitbewerber entscheidet. Daher sollte jedes Unternehmen, das online sichtbar sein möchte, Google My Business nutzen und sein Profil stets auf dem neuesten Stand halten.