[robots.txt]

Eine für SEO sehr wichtige Textdatei

Home » SEO Glossar » robots.txt

Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo durchforsten ständig das Web, um Inhalte zu indexieren und Nutzern zugänglich zu machen. Doch nicht jede Webseite möchte, dass alle Inhalte von diesen Suchmaschinen erfasst werden. Hier kommt die sogenannte robots.txt-Datei ins Spiel. Sie fungiert als eine Art unsichtbarer Türsteher, der den Bots der Suchmaschinen mitteilt, welche Bereiche einer Webseite sie durchsuchen dürfen und welche nicht.

Was ist eine robots.txt-Datei?

Die robots.txt-Datei ist eine einfache Textdatei, die im Root-Verzeichnis einer Webseite platziert wird. Sie enthält Anweisungen für Webcrawler, auch bekannt als „Bots“, welche Seiten oder Verzeichnisse einer Webseite sie besuchen dürfen und welche sie meiden sollen. Diese Anweisungen basieren auf dem Robots Exclusion Standard, der 1994 eingeführt wurde, um den Crawlern zu ermöglichen, die Wünsche der Webseitenbetreiber zu respektieren.

Webseitenbetreiber nutzen robots.txt-Dateien, um bestimmte Bereiche ihrer Webseite vor dem Zugriff durch Suchmaschinen zu schützen. Das kann aus verschiedenen Gründen geschehen: Zum Beispiel, um sensible Daten, private Bereiche oder Testseiten von der Öffentlichkeit fernzuhalten.

Relevante Artikel zum Thema: "Crawler"

Funktionsweise der robots.txt-Datei

Wenn ein Webcrawler eine Webseite besucht, sucht er zunächst nach der robots.txt-Datei, um die darin enthaltenen Anweisungen zu befolgen. Diese Datei gibt an, welche Verzeichnisse oder Seiten der Crawler durchsuchen darf und welche er ignorieren sollte. Die häufigsten Anweisungen in einer robots.txt-Datei sind:

  • User-agent: Dieser Eintrag gibt an, für welchen Crawler die Anweisungen gelten. Beispielsweise könnte man Anweisungen speziell für Googlebot (den Crawler von Google) festlegen.
  • Disallow: Mit dieser Anweisung wird dem Crawler mitgeteilt, welche Verzeichnisse oder Seiten er nicht besuchen darf.
  • Allow: Diese Anweisung erlaubt einem Crawler den Zugriff auf bestimmte Seiten oder Verzeichnisse, selbst wenn übergeordnete Verzeichnisse gesperrt sind.
  • Sitemap: Hier wird der Pfad zur Sitemap der Webseite angegeben, die dem Crawler hilft, die Struktur der Webseite besser zu verstehen.

Wozu dient die robots.txt-Datei?

Die robots.txt-Datei ist ein nützliches Werkzeug, um die Art und Weise zu kontrollieren, wie Suchmaschinen eine Webseite durchsuchen. Webseitenbetreiber haben möglicherweise verschiedene Gründe, den Zugang zu bestimmten Inhalten einzuschränken. Hier sind einige gängige Szenarien:

  • 1. Schutz vertraulicher Daten: Seiten mit sensiblen Informationen, wie Login-Seiten oder Benutzerprofile, sollten nicht in den Suchergebnissen erscheinen.
  • 2. Vermeidung von Duplicate Content: Websites haben oft Seiten, die sehr ähnliche Inhalte enthalten. Um zu verhindern, dass Suchmaschinen diese Seiten als doppelten Inhalt interpretieren, können sie in der robots.txt-Datei ausgeschlossen werden.
  • 3. Optimierung der Crawling-Ressourcen: Besonders große Webseiten haben viele Seiten, die nicht alle relevant für die Indexierung sind. Durch die Verwendung von robots.txt können Betreiber sicherstellen, dass Crawler ihre Ressourcen auf die wichtigen Seiten konzentrieren.

Die robots.txt-Datei ist ein einfaches, aber wichtiges Werkzeug für Webseitenbetreiber, um festzulegen, wie Suchmaschinen ihre Webseite durchsuchen und indexieren sollen. Obwohl sie keine vollständige Sicherheitsmaßnahme ist, bietet sie dennoch eine nützliche Methode, um die Sichtbarkeit bestimmter Inhalte zu steuern und sicherzustellen, dass sensible oder irrelevante Daten nicht in den Suchergebnissen auftauchen.

Background ElementBackground Element Background Element Background Element Background Element Background Element Background Element