[X-Robots-Tag]

Indexierung und Sichtbarkeit von Webseiten steuern

Home » SEO Glossar » X-Robots-Tag

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) gibt es viele verschiedene Methoden, um die Indexierung und Sichtbarkeit von Webseiten zu steuern. Eine davon ist der Einsatz von Meta-Tags wie „robots“, die direkt im HTML-Code einer Seite verwendet werden, um Suchmaschinen-Crawlern Anweisungen zu geben. Weniger bekannt, aber ebenso wichtig ist der X-Robots-Tag, ein HTTP-Header-Tag, das eine ähnliche Funktion hat, aber flexibler einsetzbar ist.

Der X-Robots-Tag ermöglicht es, Suchmaschinen zu steuern, wie sie mit bestimmten Ressourcen umgehen sollen – und zwar nicht nur für HTML-Seiten, sondern auch für andere Dateiformate wie PDFs, Bilder, Videos und mehr.

Was ist der X-Robots-Tag?

Der X-Robots-Tag ist ein HTTP-Header, der Suchmaschinen-Anweisungen gibt, wie sie mit bestimmten Inhalten einer Website umgehen sollen. Im Gegensatz zum klassischen „robots“-Meta-Tag, das nur auf HTML-Seiten angewendet werden kann, bietet der X-Robots-Tag mehr Flexibilität und kann für jede Art von Datei verwendet werden, die über HTTP bereitgestellt wird.
Der X-Robots-Tag wird im HTTP-Header einer Serverantwort gesetzt und übermittelt den Crawlern Anweisungen, die ähnliche Befehle wie „noindex“, „nofollow“ oder „noarchive“ enthalten. Diese Anweisungen bestimmen, ob eine Seite oder Ressource in den Suchergebnissen erscheinen soll oder nicht.

Beispielsweise könnte eine Website einen X-Robots-Tag in einer PDF-Datei verwenden, um Suchmaschinen daran zu hindern, diese Datei zu indexieren, ohne dass Änderungen im eigentlichen HTML-Dokument vorgenommen werden müssen.

Wie wird der X-Robots-Tag eingesetzt?

Der X-Robots-Tag wird durch den HTTP-Header des Servers an den Crawler übermittelt. Hier ist ein einfaches Beispiel für die Implementierung eines „noindex“-Tags über den X-Robots-Tag:
makefile
Code kopieren
X-Robots-Tag: noindex
Dieser Header weist den Suchmaschinen-Crawler an, die entsprechende Seite oder Datei nicht in den Suchindex aufzunehmen. Der Tag kann auch mit zusätzlichen Anweisungen kombiniert werden, wie beispielsweise „nofollow“, um zu verhindern, dass Links auf dieser Seite von Suchmaschinen verfolgt werden:
makefile
Code kopieren
X-Robots-Tag: noindex, nofollow

Einsatzmöglichkeiten des X-Robots-Tag

1. Verhinderung der Indexierung von Nicht-HTML-Dateien

Ein Hauptvorteil des X-Robots-Tag liegt darin, dass es auf verschiedene Dateitypen angewendet werden kann. Wenn Sie beispielsweise verhindern möchten, dass eine PDF-Datei oder ein Bild von Suchmaschinen indexiert wird, können Sie den X-Robots-Tag einsetzen. Dies ist nützlich, wenn Sie Inhalte wie interne Dokumente oder nicht optimierte Bilder von den Suchergebnissen fernhalten wollen.

2. Vermeidung von doppelten Inhalten

Der X-Robots-Tag kann auch dazu beitragen, doppelte Inhalte zu vermeiden, was ein häufiges Problem bei SEO ist. Beispielsweise könnte eine Website sowohl eine HTML-Seite als auch eine PDF-Version derselben Inhalte haben. In diesem Fall kann der X-Robots-Tag verwendet werden, um die PDF-Version von der Indexierung auszuschließen und so zu verhindern, dass doppelte Inhalte in den Suchergebnissen auftauchen.

3. Besseres Crawler-Management

Websites mit großen Mengen an Dateien oder komplexen Strukturen können Suchmaschinen-Crawlern klare Anweisungen geben, welche Seiten oder Dateien durchsucht und indexiert werden sollen. Durch den Einsatz des X-Robots-Tag können Sie das „Crawl Budget“ optimieren – die Anzahl der Seiten, die eine Suchmaschine pro Besuch auf Ihrer Website crawlt. Wenn Sie nicht wollen, dass Crawler wertvolle Zeit mit unwichtigen oder irrelevanten Dateien verbringen, können Sie den X-Robots-Tag verwenden, um diese Inhalte von der Indexierung auszuschließen.

4. Schutz sensibler Informationen

In einigen Fällen kann der X-Robots-Tag auch dazu verwendet werden, um den Zugriff auf bestimmte Inhalte zu beschränken, die nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt sind. Beispielsweise könnten interne Dokumente, Entwürfe oder experimentelle Inhalte, die öffentlich zugänglich sind, aber nicht indexiert werden sollen, durch den Einsatz des „noindex“-Tags geschützt werden.
Vorteile des X-Robots-Tag

1. Flexibilität

Einer der größten Vorteile des X-Robots-Tag ist seine Flexibilität. Im Gegensatz zu herkömmlichen „robots“-Meta-Tags, die nur für HTML-Seiten gelten, kann der X-Robots-Tag für alle Arten von Dateien verwendet werden, die über einen Webserver bereitgestellt werden, darunter Bilder, Videos, PDFs und mehr.

2. Zentrale Steuerung

Da der X-Robots-Tag auf Serverebene konfiguriert wird, können Website-Administratoren die Indexierungsrichtlinien zentral steuern, ohne den Code jeder einzelnen Seite oder Datei ändern zu müssen. Das macht es zu einer idealen Lösung für große Websites mit einer Vielzahl unterschiedlicher Inhalte.

3. Präzise Kontrolle

Der X-Robots-Tag bietet präzise Kontrolle darüber, welche Dateien indexiert werden und welche nicht. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie bestimmte Dateien oder Seiten von den Suchmaschinen fernhalten wollen, ohne dafür in den Quellcode der Seite einzugreifen.

Der X-Robots-Tag ist ein direktes Werkzeug für Website-Betreiber, die eine präzise Steuerung über die Indexierung ihrer Inhalte benötigen. Er bietet eine flexible und zentrale Möglichkeit, verschiedene Dateitypen vor der Indexierung durch Suchmaschinen zu schützen, die Indexierung von doppelten Inhalten zu verhindern und das Crawl Budget optimal zu nutzen. Besonders für große oder komplexe Websites bietet der X-Robots-Tag eine wertvolle Ergänzung zu klassischen SEO-Methoden.

Background ElementBackground Element Background Element Background Element Background Element Background Element Background Element